Projekt 2 - Gesichter Afrikas
Aus der Menge von Fotos, die ich in Afrika machte, habe ich 80 Bilder von den Bewohnern
des Erdteils gewählt. Daraus ist die Ausstellung unter dem Titel Gesichter Afrikas entstanden.
Das Hauptziel der Exposition war für mich, die Schönheit, Einzigartigkeit, aber auch die Mühe des
Lebens auf dem schwarzen Kontinent zu zeigen. Die Ausstellung wurde in verschiedenen Schulen,
Kulturhäusern und Klubs präsentiert. Und auf der alljährlichen Globetrotterversammlung in Szczyrk
ist sie ausgezeichnet worden.
Hier
kann man 30 aus den 80 für die Show vorbereiteten Fotos sehen.
Projekt 1
2005 bin ich zusammen mit Marek Lechki zwei Monate lang mit dem Gelandewagen durch
sechs Länder Südafrikas gereist. Wir haben 18.000 km gefahren, und während der Reise habe ich
einige Tausend Bilder gemacht. Aus der reichen Sammlung wählte Marek 500 Fotos und hat eine
einstundige multimediale Präsentation geschaffen, von der zum Schluss eine 35 Minuten dauernde
Show für Schulen, Kulturhäuser und andere Bildungsanstalten entstand.
Noch in demselben Jahr fing ich mit meinem ersten Volontärprojekt an, das heißt mit der Präsentation der Show.
Diese Veranstaltungen, die an die Jugend aus den Grund- und Oberschulen, und an Studenten gerichtet waren,
haben das ihnen unbekannte Antlitz Afrikas und dessen Bewohner gezeigt. Die Hauptidee der Events war,
sich auf Anderssein zu öffnen worüber Kapuscinski in seinem Buch: Der Andere geschrieben hat.
Ich bin tief davon überzeugt, daß besseres Verständnis des Andersseins zu grösserer Toleranz und
zur Offenheit auf menschliche Bedürfnisse und Probleme führt. Während der multimedialen
Präsentationen konnte die Jugend auch authentische handgemachte Gegenstände sehen, die ich von
meinen Reisen in Afrika mitgebracht habe.
Insgesamt organisierte ich einige Zehn Events mit Hunderten von jungen Leuten,
auch in einem Heim für blinde und schwerhörige Kinder.